„Prioritäten. Überraschend anders“,

© 2024 Jana Rot. Farbfotografie, Digitalprint, gerahmt, 30x21 cm

Die Überschrift auf der Plakatwand lautet:

„Überraschend anders

Georg I Günther I CDU I Bundestag”

 Das Zitat aus dem Instagram-Post am 15. Juli 2021 lautet:

 „jana_rot_art Überraschend anders… Eigentlich sollte hier ein Plakat von mir und anderen Kunststudenten:innen zu sehen sein. Aber die @cdu_mv hat unsere Werbeflächen kurz vor der feierlichen Eröffnung überraschend für ihre Wahlkampagne „geklaut“.“

Die Arbeit „Prioritäten. Überraschend anders“ entstand als Reaktion auf die Absage künstlerischer Interventionen von Studierenden des CDFI auf großformatigen Plakatwänden in Greifswald im Juli 2021 im Rahmen des Seminars „Public Art. Vol III. Kunst statt Werbung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Rozbeh Asmani. Diese Absage erfolgte überraschend und kurzfristig am Tag der offiziellen Eröffnung des Kunstprojekts der Studierenden: Es durften nur Werke auf Litfaßsäulen und digitalen Schauflächen gezeigt werden. Der Grund dafür war, dass die politische Partei CDU Mecklenburg-Vorpommern die Werbeflächen für ihre Wahlkampagne benötigte.

Zitate aus der offiziellen Pressemitteilung auf der Homepage der Universität Greifswald zur Eröffnung der „öffentlichen Ausstellung“ der CDFI in Greifswald am 15.07.2021: „Als Ernst Litfaß 1855 die ersten Anschlagsäulen aufstellen ließ, um das wilde Plakatieren im urbanen Raum zu verhindern, war die Popularität des Massenmediums noch nicht abzusehen. Heute stehen in Deutschland über 50 000 Litfaßsäulen, die als Werbemedium noch immer die Blicke auf sich ziehen und das Stadtbild entscheidend mitbestimmen. Die Säulen sind vor allem in verkehrsreichen Gebieten zu finden. Sie werden von zahlreichen Passanten wahrgenommen und bilden somit eine Plattform des Austausches. Wir haben uns gefragt: Was passiert, wenn die üblichen Motive der Werbung und der Politik durch Kunst ersetzt werden?“ (Rozbeh Asmani, Professor für Neue Medien und angewandte Grafik im Bezugsfeld Bildender Kunst an der Universität Greifswald)

 

Zurück
Zurück

Litfaßsäule „unHEIMlich?"

Weiter
Weiter

Public Art Installation „unHEIMlich schön"