CV JANA ROT BILDENDE KÜNSTLERIN

©Jana Rot, Textile Installation „Mein Mann hilft mir im Haushalt“, 6-teilig, 2024
Stickerei, Küchentücher, Wäscheleine, Wäscheklammern, Zitate ©Ben Tatinger aus Buch „Raus aus der Mental Load Falle“ von P. Cammarata, S.135

„Ich helfe meiner Frau nicht beim Wohnungsputzen, weil ich hier auch wohne und ich deswegen auch putzen muss.

Ich helfe meiner Frau nicht beim Kochen, weil ich ebenfalls etwas essen möchte und deswegen auch kochen muss.

Ich helfe meiner Frau nach dem Essen nicht beim Abwasch, weil ich das Geschirr genauso benutze.

Ich helfe meiner Frau nicht mit den Kindern, weil es auch meine Kinder sind und es meine Aufgabe als Vater ist.

Ich helfe meiner Frau nicht beim Waschen, Aufhängen und Einsortieren der Wäsche, weil die Wäsche auch meine und die meiner Kinder ist.

Ich bin zu Hause keine Hilfe, sondern Teil des Haushalts.“ (Ben Tatinger)

Ausbildung

2022-2025 Master of Arts Bildende Kunst, Caspar-David-Friedrich-Institut (CDFI), Universität Greifswald
2014-2023 Bachelor of Arts Bildende Kunst und Slawistik, Universität Greifswald

Seit 2021 Mitglied im Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK
2020-2022 Mentee im Programm mentoringKUNST in Mecklenburg-Vorpommern, Mentorin Sophia Pompéry
2018 Geburt des Sohnes
2016 Geburt des Tochter

Stipendien I Preise I Artist-in-Residence

2024 Nominierung für den Nachwuchskunstpreis für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern

2023-2024 Deutschlandstipendium, E. W. Kuhlmann-Stiftung, Universität Greifswald
Juni 2023 Artist-in-Residence-Stipendium, Kunstnarhuset Messen (KHMessen), Alvik (Norwegen)
September-Oktober 2022 Artist-in-Residence-Stipendium und Reisestipendium durch Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow im Atelierhaus Salzamt, Linz (Österreich)
August 2022 Artist-in-Residence-Stipendium im „CITIZENS ART-LAB: PROTEST ART IN URBAN SPACE“ von Center for Independent Social Research (CISR e.V.) Berlin in Ateni (Georgien)
Juli 2022 Artist-in-Residence-Stipendium, Künstlerstadt Kalbe, Kalbe (Milde)

September 2021 Preisträgerin des INSOMNALE-Förderpreises von Kunstverein Art7, CDFI, HGW
Mai 2021 Artist-in-Residence-Stipendium, Der Rothener Hof e.V., Rothen

2020-2022 mentoringKUNST, Professionalisierungsprogramm vom Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK, Schwerin

2014-2015 Deutschlandstipendium, Rotary Club Greifswald, Universität Greifswald

Projekte

Februar 2024 Kooperation mit der Autorin Everest Girard im Rahmen der Ausstellung “Mutterwut. WHO CARES?!”: Lesung von Texten und Gedichten, die für die Ausstellung entstanden sind, KOEPPENHAUS, HGW

Juni 2023 Befragung „Was wünschen Sie sich für Greifswald?“ im Rahmen der Ausstellung „unHEIMlich schön“, die Wünsche und Ideen der Greifswalder_innen wurden an den Oberbürgermeister Herrn Fassbinder und an das Quartiersbüro weitergeleitet, öffentliche Diskussion über die Zukunft der Stadt Greifswald, insbesondere für die Plattenbauviertel, KOEPPENHAUS, HGW

Mai 2023 Kooperation mit der Autorin Everest Girard im Rahmen der Ausstellung “unHEIMlich schön”: Lesung von Texten und Gedichten, die für die Ausstellung entstanden sind, KOEPPENHAUS, HGW

November-Dezember 2022 'Kreative Sonnenstunden in Greifswald: Stadt, Kunst und Entdeckungen' - Kreative Workshops für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Initiative und künstlerische Leitung von Jana Rot in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anett Simon. Veranstaltet vom Internationalen Kulturaustausch-Zentrum e.V. (IKAZ e.V.) und dem Literaturzentrum Vorpommern KOEPPENHAUS, Greifswald. Gefördert durch Mittel der Kulturstiftung der Länder im Rahmen des Programms „Sonnenstunden“ und der Ehrenamtsstiftung MV

Oktober 2022 Gastvortrag zum Thema “Künstler_innen gegen den Krieg” bei raum&designSTRATEGIEN an der Kunstuniversität Linz, Österreich

Oktober 2022VON WEGEN: GEWALT“, Kooperation mit der Autorin Everest Girard im Rahmen der Ausstellung “VON WEGEN” und „KUNST HEUTE“: Lesung und Künstlergespräch über häusliche Gewalt und Frauenhäuser, Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin

Juli 2022 Partizipatives Public Art Projekt mit den Bewohnerinnen der Künstlerstadt Kalbe, Kalbe (Milde)

Juni 2022 Kooperation mit der Autorin Everest Girard im Rahmen der Ausstellung “unHEIMlich schön”: Lesung von Texten und Gedichten, die für die Ausstellung entstanden sind, Die Beginen e.V., Rostock

2021-2022Picturing Postsocialism: A visual anthropology study on the affective dimensions of “renovation” of panel homes in Moscow and Berlin“, Sonderforschungsbereich Affective Societies - Freie Universität Berlin, Kurator Dr. Gregory Gan, Berlin

Einzelausstellungen

2024Mutterwut.WHO CARES?!“, Literaturzentrum Vorpommern KOEPPENHAUS, Greifswald (HGW)
2023unHEIMlich schön“, Literaturzentrum Vorpommern KOEPPENHAUS, HGW
2022 „unHEIMlich schön“, Die Beginen e.V., Rostock

2022unHEIMlich schön“, CDFI, HGW

Gruppenausstellungen

2024Hier & Jetzt - Nachwuchskunstpreis für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern”, Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Upahl (Katalog)

2024Konstruierte Natur – Landschaft im Wandel in der zeitgenössischen Kunst“, Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Upahl (Katalog)

2024 “INSOMNALE”, CDFI, HGW
2024 34. Landesweite Kunstschau des BBK M-V „Luft nach oben“, Spielhalle KUNST & St. Marien, Greifswald (Katalog)

2024caspar.reloaded - Kunst. Stadt. Werbung”, Public Art (Litfaßsäulen, Plakatwände und digitale Billboards), CDFI, Greifswald

2023INSOMNALE“, CDFI, HGW
2023Die Ukraine. Der Preis der Freiheit“, Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Upahl
2022 „INSOMNALE“, CDFI, HGW
2022 „VON WEGEN“, Abschlussausstellung mentoringKUNST des Künstlerbundes MV, Kunstverein Schwerin, Schwerin

2022Public Art. Vol. IV+V, Kunst statt Werbung Goes Güstrow“, Public Art (Litfaßsäulen, Plakatwände und digitale Billboards), CDFI, Güstrow
2021INSOMNALE digital“, CDFI (Online)
2021 „Kunst: Offen“, Rittergut Bömitz
2021Public Art. Vol. III, Kunst statt Werbung“, Public Art (Litfaßsäulen, Plakatwände und digitale Billboards), CDFI, HGW
2021NEUE MITGLIEDER“, Museum Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
2019 „UMDRUCK - Kunst nach Kunst“, „KUNST HEUTE“, CDFI, HGW

2016HOW DEEP IS THE OCEAN? HOW HIGH IS THE SKY?“, Galerie CIRCUS EINS, Putbus
2016 „INSOMNALE“, CDFI, HGW

Publikationen I Weblinks

Mai 2023 3. Digitaler Kunstsalon 2023 auf Schloss Plüschow mit der Künstlerin Jana Rot (Greifswald)

November 2022 Einzelkatalog „unHEIMlich schön“. Kulturwerk des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK, Rostock 2022. ISBN 978-3-948738-29-7 (Der Schuber “VON WEGEN” mit den Einzelbroschüren der Künstlerinnen und Autorinnen von mentoringKUNST)

Oktober 2022 Blog Atelierhaus Salzamt Linz, Österreich artist-in-residence Jana Rot

Oktober 2021 Interview für digitale Insomnale 2021